Kurz-ENPs Bayern: Chance für die interkommunale Wärmeplanung
Durch interkommunale Wärmeplanung können Kommunen ihre Energieversorgung effizienter gestalten und langfristig Kosten sparen. Die Zusammenarbeit schafft Synergien und nutzt regionale Wärmepotentiale optimal aus – ein Gewinn für Umwelt und Gemeindebudget.
Laura Brenner
4. November 2024
Kurz ENPs Bayern

Kommunale Wärmeplanung in Bayern:
Effizientere Wärmeversorgung durch Kurz-ENPs

Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) bietet Landkreisen und Kommunen in Bayern eine hervorragende Möglichkeit, ihre Wärmeversorgung effizienter zu gestalten. Ein Schlüssel hierzu sind die sogenannten Kurzenergienutzungspläne (Kurz-ENP). Diese Pläne sollen geeignete und sinnvolle Zusammenschlüsse für interkommunale Planungskonvois finden.

Wertvolle Einschätzungen durch Kurzenergienutzungspläne

Durch die Erstellung eines Kurz-ENP im Vorfeld der Wärmeplanung erhalten die Kommunen wertvolle fachliche Einschätzungen. Diese Pläne bieten einen Ausblick darauf, inwiefern eine gemeinsame Wärmeplanung gemäß § 4 Abs. 3 S. 2 WPG die effiziente Nutzung von Wärmepotentialen verbessern kann.

Ziel ist es, geeignete Gebietskulissen zu entwickeln, die sowohl auf vorhandenen Wärmepotentialen als auch auf administrativen Synergien basieren. Wichtig zu betonen ist, dass Kurz-ENPs keine Inhalte der späteren Wärmeplanung vorwegnehmen; sie dienen vielmehr als Einstieg in diesen Prozess. Die letztendliche Entscheidung darüber, welche Planungskonvois gebildet werden, liegt in der Verantwortung der beteiligten Gemeinden.

Fördermöglichkeiten und Projektdauer

Ein Kurz-ENP hat eine maximale Projektdauer von drei Monaten und wird vom Freistaat Bayern mit bis zu 80 % gefördert. Dies bietet den Kommunen eine kostengünstige Gelegenheit, den Grundstein für eine gemeinsame Wärmeplanung zu legen und damit die Energiewende aktiv mitzugestalten.

 

GEO DATA als Begleiter für einen erfolgreichen Einstieg

Wir als GEO DATA begleiten hierbei Landkreise und Kommunen und sorgen für ihren perfekten Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung. Um dies zu gewährleisten, bringen wir viel Erfahrung aus zahlreichen Projekten aus dem Energie-, Wärme- und Glasfasersektor mit.

 

Übrigens: Unsere Experten für kommunale Wärmeplanung unterstützen gerne bei weiteren Fragen zum Thema.

Sprechen Sie uns gerne an!  

Serena Junge

Serena Junge

Projektmanagerin kommunale Wärmeplanung

Tobias Aich

Tobias Aich

Projektmanager kommunale Wärmeplanung

Andere interessante Artikel von uns

35 Jahre GEO DATA: Von der Vermessung zur digitalen Zukunft

35 Jahre GEO DATA: Von der Vermessung zur digitalen Zukunft

Vor 35 Jahren legte unser Rudi Feil den Grundstein für GEO DATA. Was einst als kleines Vermessungsbüro begann, ist heute ein Unternehmen, das in den Bereichen Breitbandausbau, smarte Infrastrukturen und kommunale Wärmeplanung innovative Lösungen entwickelt. Vieles hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert, aber eines ist geblieben: Unser Anspruch, immer einen Schritt voraus zu sein und gemeinsam als Team innovative Lösungen zu gestalten.

GEO DATA spendet 500 € an helfen_kinderleicht e.V.

GEO DATA spendet 500 € an helfen_kinderleicht e.V.

Helfen sollte in unserer Gesellschaft selbstverständlich sein. Jedoch zeigen die Zahlen, dass dem nicht so ist und viele Menschen aus Angst etwas falsch zu machen, in Notsituationen nicht eingreifen. Allein in Deutschland wird statistisch gesehen nur jedem Dritten geholfen.

Entdecken Sie unsere Website!

Danke, dass Sie unseren Blog gelesen haben! Wenn Sie mehr über unsere facettenreichen Dienstleistungen erfahren möchten, laden wir Sie herzlich ein, unsere Website zu erkunden.